Jahresrückblick 2020- verrückt und abgefahren
Motto 2020
Ich bin ohne Motto ins Jahr 2020 reingeschlittert.
Im Nachhinein lautet mein Motto für 2020:
Mit Vollgas rein und mit gezogener Handbremse wieder raus.
Das Jahr war eine reine Achterbahnfahrt.
Für die Welt und für mich persönlich.
Familie
Volker und die Kinder waren alle im Homeoffice und so gab es fast jeden Tag ein gemeinsames Mittagessen. Das war unheimlich schön, denn so waren wir uns wieder besonders nah.
Wir haben viel gelacht, erzählt, Rat ausgetauscht, zusammen gespielt und stundenlang über Corona diskutiert.
Danke an meine tolle Familie.
Das Jahr hat gezeigt, dass wir uns 100 Prozent aufeinander verlassen können.
Lockdown 1 und 2
Die erste Lockdownphase war für mich so unwirklich.
Das war für mich kaum zu glauben, wie schnell wir alle aus dem normalen Leben gerissen wurden. Die Straßen waren leer, es passierte nichts.
Einkaufen ging ich im März, meistens erst nach 19 Uhr, nur um am besten niemanden zu treffen.
Ein großes Glück war das wirklich schöne Wetter im Kreis Bergstraße. Gerade im April, der schon so wunderbar warm war, saß ich oft bei uns im Hof in der Sonne.
Der Lockdown im November war absehbar und wir wussten, was uns erwartet.
Aber gefühlt hat mich dieser 2. Lockdown viel mehr mitgenommen und aufgeregt.
Er war unnötig, da er mit mehr Vernunft, Rücksichtnahme und Einsicht nicht hätte sein müssen. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft, das Mit- und Füreinander wird zunehmend bestimmt durch das ICH.
Damit meine ich, dass es immer mehr Menschen gibt, die rücksichtslos ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen und denen alles andere egal ist.
hig&chic
Mein Jahr war absolut hig mit Bettwäsche aus Eukalyptus.
Das Startup von Matthias und seinem Freund Tom hat unser Leben bestimmt, mit allen Höhen und Tiefen, und das nicht nur im wörtlichen Sinne. Nachvollziehen könnt ihr das auf den folgenden Bildern.
Unser Wohn- und Esszimer war Ablageort und Packraum. Die Garage nutzen wir erst seit wenigen Wochen wieder als Abstellplatz für Räder und Mülltonnen.
Die standen jetzt monatelang im Hof.
Bloggen Textilkreativ
Mein Blog Textilkreativ mit Faden, Farbe und Fantasie startete ich vor 3 Jahren.
Mit null Ahnung, aber hoher Frustrationstoleranz habe ich mich ans Erstellen dieser Webseite gemacht.
Ich habe mittlerweile insgesamt knapp 20.000 Aufrufe. Das ist nicht viel, ich weiß.
Meine Blogbeiträge waren bisher weder Keyword noch SEO optimiert. Ich hatte keine Ahnung, bis vor wenigen Wochen.
Ich habe im Jahr 2020 23 Beiträge veröffentlicht.
Davon 11 im Januar, über die Artchallenge und meine Quiltserie Quilterinnerungen.
Dieses Jahr habe ich es fast einmal im Monat geschafft einen Beitrag zum Thema Kleidung nähen, zu schreiben. Yeah!
Mein Beitrag der am meisten aufgerufen wurde, war das wrap-dress als Bluse von first loungeberlin.
Das Schreiben der Inhalte macht mir großen Spaß und ich hoffe, dass es mit dieser Webseite weiter Berg auf geht.
Neue Website: Textilkreativclub
Sie entstand, nicht zuletzt auch durch die freie Zeit im ersten Lockdown.
Ich hatte schon länger den Wunsch, meine Kreativkurse für Kinder online anzubieten.
So entstand die Idee, eine neue Webseite zu erstellen.
Meine erste Webseite Textilkreativ ist bei Wordpress.
Damit kannte ich mich aus und wollte da die neue Webseite erstellen. Auf Rat von Matthias begann mein Digitalabenteuer aber mit Wix. Wenn man es versteht, ist es einfach und logisch aufgebaut.
Aber zuerst war Wix das reinste Niemandsland.
Pleiten, Pech und Pannen habe ich am Computer erlebt.
Und wieviele Stunden ich vor dem Computer verbracht habe, weiß ich nicht.
Ich konnte zwar meine beiden Computerbeauftragten, sprich Matthias und Martin befragen. Das hob ich mir aber wirklich für den Notfall auf. Es endete auch öfters in Tauschaktionen, Hilfe von mir für Hilfe für mich.
Mittlerweile bin ich mit Wix sehr zufrieden und richtig fit und kann mein Wissen über Wix an Ahnungslose weitergeben:). Das macht schon stolz.
Die Webseite TextilKreativClub habe ich im Herbst auf das nächste Level gehoben, durch den Kurs Populär von Marike Frick.
Dort habe ich viel über professionellen Startseitenaufbau, Design, Keywörter, SEO und vieles mehr gelernt. Die Community dort ist grandios, wir helfen und unterstützen uns gegenseitig.
Nibelungenquilter
2020 ist das 25. Jubiläumsjahr der Nibelungenquilter aus Worms. Unsere sehr muntere Truppe hatte vieles geplant, was leider nicht stattfinden konnte. Das größte Event wäre ein Besuch in Luxemburg zur Quiltausstellung in Willerwitz im Mai, gewesen.
Wir haben uns mittlerweile auch schon virtuell getroffen und waren zusammen kreativ. Das war anders, aber auch toll.
Vielen Dank, liebe Ute. Du hast dieses Jahr an alle runden Geburtstage gedacht und die Geschenke dafür organisiert. Du vergisst niemanden und die Geschenkideen von dir und dem Team hinter dir, sind einfach klasse.
Auch ein herzliches Dankeschön an Dagmar, die einen Geschenkkorb für jeden Einzelnen geordert hat.
EInen Glückwunsch auch an unser jüngstes Gruppenmitglied Anna. Sie hat mit der kleinen, süßen Helia dafür gesorgt, dass der Quilternachwuchs gesichert ist.
Chorisma Chor
Chorisma wurde 2020 20 Jahre alt. Alle Feierlichkeiten fielen ins Wasser, dazu gehörten eine tolle Party, ein großes Jubiläumskonzert und einige kleinere Auftritte.
Nachdem alle Chorproben ab März ausfielen, haben auch wir uns digital verabredet. Das war nicht nur tröstlich, zu erfahren, wie so der Einzelne mit der Situation umgeht. Sondern auch unser Probentag Dienstag hat für mich die Woche strukturiert.