Kosmetiktasche nähen ohne Schnittmuster- mit großer Öffnung
Hattest du auch schon fast den gleichen Gedanken / Idee mit einem Menschen aus deinem Umfeld?
Ich bin im Redaktionsteam von Sabine von SewSimple und wir haben eine Whatsapp-Gruppe mit allen Redakteurinnen.
Ich schicke ein Bild von meiner neuen Kosmetiktasche und frage, was die Anderen von der Tasche halten.
Ich hatte sie genäht und das sollte mein nächster Blogbeitrag bei SewSimple werden.
Da schickt Sabine ein Bild ihrer Kosmetiktasche Offenherzig im genau gleichen Stil genäht.
Sie meinte, der Beitrag dazu erscheint morgen.
Was kann ich dazu sagen? Wir sind definitv auf gleicher Wellenlänge unterwegs!
Gleiche Idee und super umgesetzt von ihr!💖
Nachdem ich ihren ausführlichen Blogbeitrag gelesen hatte, der keine Fragen offen lässt, war klar, dass ich auf meiner Seite dazu ebenfalls einen Blogbeitrag veröffentliche.
Denn meine Tasche ist komplett anders genäht und hat eine Zwischengröße.
Das ist doch für alle Leserinnen ein echter Mehrwert.
Verschiedene Wege führen zum gleichen Ergebnis.
Such dir den Weg, der dir am besten zusagt.
Und wenn du Sabines Newsletter abonnierst, bekommst du den Schnitt und viele andere tolle Freebies, kostenlos.
Fertige Taschengröße
20 cm breit, 6 cm hoch, 12 cm tief
Materialien
Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Vlieseline, Faden, Schere, Fadenschere
Reißverschluß 40 cm lang
S320 Schabrackeneinlage oder Volumenvlies H630 oder H640.
Bei Bedarf auf das Innenfuter H 280 bügeln. Je nachdem welchen Stand deine Tasche haben soll.
Stoffzuschnitt
Außenstoff 30 x 40 cm groß
Futterstoff 30 x 40 cm groß
Anleitung:
Stoffe und Vlieseline zuschneiden und an jeweils allen 4 Seiten 9x9 cm große Quadrate ausschneiden.
Das ergibt später die Höhe der Kosmetiktasche, abzüglich der Nahtzugaben.

Die Außenseite falls gewünscht verstärken. Ich finde die Schabrackeneinlage S 320 toll. Sie hat kein Volumen, ist aufbügelbar und gibt jeder Tasche einen tollen Stand. Das Innenfutter musst du dann nicht verstärken.

Markiere dir die Mitte der Stoffe und den Reißverschluss mit einem Knips.
Lege die obere Seite des Reißverschluss auf die rechte lange Seite deines Stoffes.

Ich nähe mittlerweile viele Reißverschlüsse an, ohne Stecknadeln. Ich fange daher in der Mitte des Reißverschluss an zu nähen fast bis zum Ende.

Dann nähe ich die andere Hälfte von oben bis zur Mitte an.
Auf der anderen Seite gehe ich genauso vor.
Nähe bitte nicht ganz bis zum Ende, sondern höre einen Zentimeter vorher auf.
