top of page

Scrunchies nähen in 5 Varianten- Ich zeige dir, wie es geht!

Aktualisiert: 18. Aug. 2022


ree


Schon mal was von invisibobble oder Zopfgummis gehört?

Das sind die dehnbaren und gedrehten Gummis, die sich viele ins Haar stecken.

Sie sind sehr schonend für das Haar.


Mit Stoffbezug gibt es sie in vielen Varianten zu kaufen.

Aber selbstgemacht ist doch einfach viel cooler.

So kannst du deine Stoffreste sinnvoll verwerten und dir im Handumdrehen Scrunchies passend zu deinem Outfit kreiieren.


Welcher Stoff eignet sich für Scrunchies?

  • Baumwolle

  • Samt

  • Cord

  • Jersey

  • Seide

  • Polyester


Welche Stofflänge soll ich für mein Scrunchie nehmen?

Hast du feines und dünnes Haar wirkt ein schmalerer Stoffstreifen als Scrunchie besser.

Ein breiter und damit voluminöser Scrunchie sieht toll aus bei dickem Haar.

Nimmst du Gummiband ist 10 cm für einmal ums Haar wickeln prima, magst du lieber 2 Mal wickeln sind 18 cm passend. Hängt natürlich auch wieder ein bisschen von deiner Haarfülle ab.


Probiere es aus! Du wirst sehen, das Nähen macht richtig Spaß und du hast schnell tolle selbstgemachte Scrunchies. Vielleicht sogar passend zu deinem Outfit.


Anleitung

Du willst nun wissen, wie man sie schnell und einfach näht?

Das erfährst du hier.



ree

Variante 1

Das brauchst du:

Stoffstreifen von 45 Zentimetern, 10 cm breit

Scrunchie ca 18 cm

Alt. Gummiband 10 cm oder 18 cm lang



ree

Anstatt eines Stoffstreifens habe ich Reste eines abgeschlossenen Patchworkprojektes genommen.


ree

Das Maß stimmte nicht ganz und so müsste ich den Stoffstreifen nicht nur begradigen, sondern noch einen 2. schmaleren Streifen anfügen.



ree


Ich lege den Stoffstreifen um den Gummi. Mit dem Zusammennähen fange ich erst nach 4 cm an. Diese Öffnung am Anfang und am Ende ist sehr hilfreich beim späteren Zusammennähen.


ree


Ich nähe nun an der Nähmaschine den Streifen um den Scrunchie. Dabei ist die linke Seite außen.




ree





ree


Geschafft! Ganz wichtig, die letzten 4 cm des Stoffstreifens offen lassen.


ree

Auf dem Bild siehst du gut die Naht und die 2 Öffnungen am Anfang und am Ende des Stoffstückes.


ree

Jetzt kannst du das Stoffstück wenden. Ich klappe dafür das offene Stoffstück über das Scrunchie. Dann stecke ich den Zeigefinger in den Stoffstreifen und ziehe Zentimeter für Zentimeter den Stoff auf die rechte Seite. Das ist ein bisschen mühsam, aber es geht.


ree

Jetzt fehlen nur noch ein paar Zentimeter


ree



ree


Die kurzen offenen Seiten legst du nun aufeinander und steckst sie fest. Wenn du die 4 cm am Anfang und Ende der Naht eingehalten hast, geht das eigentlich gut.


ree

Mit der Nähmaschine nähen.


ree

So sieht die Naht dann aus.


ree


Das ist die letzte Öffnung, die du noch schließen musst.


ree

Stecken und festnähen.



ree

Ich mache das mit der Hand. Du kannst aber auch mit der Nähmaschine drübernähen.


ree



ree


ree


ree


Variante 2

Du brauchst einen 55 cm langen Streifen Stoff, der 10 cm breit ist.


ree


Die schmalen Seiten schlägst du 2 Mal ein und nähst die Kante mit passendem Faden ab.

Die Kanten der langen Seiten bügelst du 1 cm nach innen.



ree


Nun legst du die schmalen Kanten über deinem Spiralgummi aufeinander und steckt es mit einer Stecknadel fest. An der Nähmaschine nähst du jetzt die lange Seite Stück für Stück zusammen.

Lege ein Stück der langen Kanten aufeinander, nähe, mach Stopp, lege wieder die Kanten aufeinander und nähe wieder.

Du bist fertig, wenn die ganze lange Seite miteinander vernäht ist. Ich habe nur am Anfang Stecknadeln genutzt.



ree


So sieht es fertig genäht aus. Die offenen kurzen Kanten werden nun ineinandergesteckt und mit der Hand zusammengenäht.



ree


Variante 3


Das Stoffstück ist 50 cm lang und 10 cm breit.

Im Gegensatz zum blauen Scrunchie hat man keine sichtbare Naht.


ree


Die langen Stoffkanten um den Haargummi legen, aber mit der linken Seite.


ree


Das Nähen an der Nähmaschine klappt besonders gut, wenn du in kleinen Abschnitten arbeitest. Ein paar Stiche nähen und dir dann den Stoff ordentlich um den Haargummi legst und weiternähst.


ree


ree


Stoff wenden, sodass die rechte und schöne Seite zu sehen ist. Hierbei brauchst du etwas Geduld.

Je schmaler dein Stoffstück desto länger dauert es.


ree


Fast geschafft!


ree



Die Stoffkanten an beiden Seiten einen Zentimeter einschlagen und ineinanderschieben.


ree


Mit einigen feinen Nähstichen die Stoffkanten zusammennähen.


ree



Variante 4


Für den grauen Scruncie ist das Stoffstück 65 cm lang und 13 cm breit.

Er wirkt dadurch fülliger und sieht besonders bei dicken Haaren toll aus.


Der sichtbare Stich wurde mit einer Overlock ratzfatz genäht.

Er ist daher am schnellsten fertig.


ree


Variante 5


Das Stoffstück für diesen Scrunchie ist 60 cm lang und 13 cm breit.

Er wird fast genauso gearbeitet wie der Grüne.

Der Unterschied ist das größere Stoffstück und die abgenähten kurzen Stoffkanten.


ree


Klappe die kurzen Kanten einen Zentimeter um und stecke sie fest.


ree


Nähe die Kante mit der Nähmaschine ab.


ree



Lege deinen Stoff um den Haargummi, aber mit der linken (häßlichen Seite). Nähe nun Stich für Stich die langen Seiten an der Nähmaschine zusammen.


ree




Das Wenden des Stoffes ist etwas fummelig.


ree



So sieht er aus, wenn der Stoff komplett gewendet ist.


ree



Die offenen Kanten mit kleinen Nähstichen verbinden.


ree



bottom of page